Arbeit neu erleben:Orientierung für Ihr Handeln.
Arbeit ist etwas Schöpferisches. Sie ist der Raum, in dem individuelle, kreative und intelligente Ideen und Lösungen entstehen. Dieser Raum wird sichtbar, wenn wir ihn bewusst wahrnehmen. Er öffnet sich für Neues durch Sensibilität für unsere inneren Ressourcen, unsere Emotionalität, unser Wissen, unsere Erfahrungen. So entstehen kreative Offenheit im Denken, neue persönliche Sichtweisen und frische Ideen. - Diesen Prozess beschreibt SELFABILITY.
Gestalten Sie in individuell auf Ihre Arbeitssituationen zugeschnittenen Gesprächen Ihren persönlichen Raum für schöpferisches Arbeiten. Besinnen Sie sich auf persönliche Wegweiser. Handeln Sie aus dem inneren Wesenskern heraus, der Sie ausmacht – und spüren Sie Ihre Klarheit und Ihre ganz eigene Erfolgsbilanz.
Das Wort SELFABILITY ist eine von Frau Heike Schmidt beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke.
Vier-Augen-Gespräche
Ihr innerer Kompass: In Zweiergesprächen eröffnen wir gemeinsam Ihren persönlichen Zugang zu Ihrer Arbeit und dem Raum, in dem Sie sich bewegen. Speziell auf Ihren Arbeitskontext zugeschnittene Gespräche und Reflexionen eröffnen Perspektiven, geben Impulse – und führen Sie zu Ihren persönlichen Wegweisern, die Ihrer Arbeit den ganz eigenen Rahmen geben.
Teamentwicklung
Offenheit öffnet neue Wege: Je mehr jedes Team-Mitglied eine stärkere Verbindung zu sich selbst, den eigenen Erfahrungen und Gefühlen hat, umso offener können gemeinsam neue Lösungswege gegangen werden. In der Gruppe suchen wir die innere Sicherheit auf unbekanntem Terrain und steigern so die kreative Intelligenz.
Meine Methode
Als Beraterin und in der Begleitung von Veränderungsprozessen habe ich mir über viele Jahre immer eine entscheidende Frage gestellt: Welche Methoden berücksichtigen und aktivieren die persönlichen Ressourcen der Menschen am stärksten? Aus diesem Erfahrungsschatz schöpft daher meine Vorgehensweise: Sie orientiert sich am Personenzentrierten Ansatz, der auf der Wertschätzung individueller Aspekte und Sichtweisen basiert und das Erreichen eines klaren Selbstverständnisses zum Ziel hat. Ergänzt wird dieser Ansatz durch das Focusing, das Emotionen und Empfindungen als wertvolle Hinweise gerade auch für neue Ideen in den Lösungsprozess mit einbezieht.