Neue Wege gehen.
Auch im Team entsteht kreativer Raum, ein gemeinsamer Raum für die Ideenentwicklung, ein Raum für neue Wege der Umsetzung. Je mehr Menschen eine stärkere Verbindung zu sich haben, den eigenen Erfahrungen und Gefühlen Raum geben, umso offener können neue Lösungswege gegangen werden.
Dazu braucht es eine geschützte, hierarchiefreie Atmosphäre für alle Beteiligten, Reflexion gegenüber sich selbst und Offenheit gegenüber Anderen, zuhören, einander vertrauen.
Die folgenden Angebote sind Beispiele und konzentrieren sich auf einzelne, ganz bestimmte Themen wie das Innehalten während des Arbeitsalltags, unsere ureigenen Werte oder unseren gemeinsamen Umgang mit neuen Situationen und Ideen.
Ist eines der Themen ein erfolgskritischer Punkt, an dem Sie und Ihr Team immer wieder Halt machen oder sogar zurückgehen? Oder bewegt Sie und Ihr Team ein ganz anderes Team-Thema? Gehen Sie einen neuen Weg und fragen Sie mich gerne an.
Die Form (Präsenz, Zoom, hybrid) und der zeitliche Umfang der Angebote werden individuell angepasst.
Angebot: Innehalten
Wie wichtig ist es innezuhalten, in Alltag immer wieder zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen! Das schafft eine angstfreie Atmosphäre und Offenheit. Doch wie gelingt das am besten?
Das kann ganz unterschiedlich sein. Gemeinsam schauen wir uns unseren Arbeitsalltag an, prüfen, welche Situationen besonders hervortreten, vielleicht sogar negativen Stress bereiten und probieren verschiedene Wege aus, vom Meeting, dem Gespräch mit Vorgesetzten bis hin zu den Stunden nach der Arbeit. Wir üben, wie der Kontakt zu sich und dem Körper gelingt und eine gute Basis gefunden wird.
Angebot: Werte als Entscheidungshilfe
Werte begleiten unser Leben. Sie sind wichtige Instanzen für Entscheidungen und helfen uns auch „bei der Stange zu bleiben“. Oft sind sie uns nicht bewusst, doch sie gehören zu den kognitiven psychischen Erscheinungen. Sie werden im Laufe eines Lebens herausgebildet und können sich mit neuen Lebensabschnitten verändern, werden episodisch angepasst.
Wir schauen uns gemeinsam unseren Arbeitsalltag an und entdecken, welcher Wert oder welche Werte eine besondere Bedeutung für unsere Arbeit haben. Vielleicht sehen wir Widersprüche, oft begleitet von latenten unangenehmen Gefühlen, die thematisiert und gelöst werden wollen.
Angebot: Etwas Neues!
Wie entsteht das Neue? Ein Teil der Antwort ist: Aus dem Erlebten, Erfahrenen. Darin ist wie eingewickelt das, was Eugene G. Gendlin, der Begründer der Methode des Focusing, Fortsetzungsordnung nannte. Es ist das besondere Zusammenspiel von Mensch und Welt und dem ersten, oftmals noch vagem Blick auf die Zukunft.
Ein neues Projekt steht an? Oder eine neue Aufgabe? Eine neue Organisation, neue Prozesse? Wir betrachten den Ausgangspunkt an und entdecken, wohin uns unserer innerer Kompass führt.